-
Wir fördern die Verbindung zwischen Österreich und Liechtenstein.
Willkommen auf unserer Website!
Über uns
Statuten
Aktuelles
Links
Über uns
Seit je her besteht zwischen Österreich und Liechtenstein eine enge Beziehung, stammt doch das liechtensteinische Fürstenhaus, das zu den ältesten Adelsfamilien Europas gehört, aus dem Raum südlich von Wien. 1699 und 1712 kaufte die Familie das Gebiet des heutigen Liechtensteins, das 1719 vom Kaiser zum Reichsfürstentum erhoben wurde. Nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland verlegte Fürst Franz Josef II. seine Residenz schließlich dauerhaft nach Vaduz.
Liechtenstein ist eine konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratischer und parlamentarischer Grundlage. Etwa 37.000 Einwohner leben heute in Liechtenstein, das mit 160 km2 der viertkleinste Staat Europas ist. Trotz der relativ geringen Fläche ist Liechtenstein ein wichtiger Wirtschaftsstandort, der mit seinen direkten Nachbarn, darunter auch Österreich enge Handelsbeziehungen pflegt. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern ist freundschaftlich geprägt und erfolgt auf regionaler, bilateraler und multilateraler Ebene.
Galerie
Veranstaltungen
Die Österreichisch-Liechtensteinische Gesellschaft organisiert jährlich zwei bis drei Hauptveranstaltungen, dazu gehören ein Neujahrsempfang, der in der Regel in Wien stattfindet, sowie ein Sommerempfang, den wir in Vorarlberg oder Liechtenstein veranstalten. Weiters werden Vorstandssitzungen, Vorträge, Ausflüge sowie alle vier Jahre die Generalversammlung abgehalten.
18.02.2019
Sonderführung zur fürstlichen Sammlung in der Albertina Wien am 18. Februar 2019 anlässlich des 300-jährigen Jubliläums des Fürstentums Liechtenstein
13.10.2018
Konzertbesuch in Feldsberg/Valtice (CZ): Einige Mitglieder der Gesellschaft besuchten das Abschlusskonzert des Musikfestivals Valtice-Lednice in Tschechien. Das Konzert wurde auch von Mitgliedern der 2018 gegründeten Tschechisch-Liechtensteinischen Gesellschaft besucht.
17.7.2018
Empfang Bregenz: Rund 50 Mitglieder nahmen am Dienstag 17. Juli 2018 am traditionellen Cocktailempfang der Österreichisch-Liechtensteinischen Gesellschaft im Casino Bregenz teil.
Als Redner konnte diesmal der Präsident der Bregenzer Festspiele – Herr Metzler – gewonnen werden, der die Gäste sozusagen hinter die Kulissen des Erfolgs blicken ließ.
Vor dem Empfang konnte in einer Sonderführung das Landesmuseum besucht werden.
23.1.2018
Generalversammlung und Neujahrsempfang: An der 4. Generalversammlung und am anschließenden Neujahrsempfang auf dem Campus der Musikuniversität Wien nahmen 55 Mitglieder teil.
Nach der Generalversammlung und einer Führung durch die Räumlichkeiten der Musikuniversität begrüßte neben dem Präsidenten Karl Stoss Frau Rektorin Ulrike Sych die Gäste
Umrahmt wurde die Veranstaltung durch ein eigenes Konzert von Studierenden.
22.11.2017
Auf Initiative unseres Vorstandsmitgliedes Frau Alice Alsch-Harant bekamen unsere Mitglieder die Möglichkeit das Ausweichquartier des österreichischen Parlamentes in der Hofburg zu besichtigen. Die Begrüßung und Eröffnung der Veranstaltung erfolgte durch den Präsidenten des Bundesrates Herrn Edgar Mayer. Danach erhielten die Teilnehmer eine Einführung über das Projekt und eine Führung.
18.07.2017
Auf Anregung von Franz Fischler erhielten unsere Mitglieder eine exklusive Führung von Thomas Trummer, Direktor des Kunsthaus Bregenz, durch die Ausstellung „The Theater of Disappearance“ von Adrián Villar Rojas. Danach lud Karl Stoss zum traditionellen Cocktailempfang ins Casino Bregenz. Als Gastredner begeisterte Herr Dr. Reinhard Haller – österreichischer Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe – die Teilnehmer.
18.01.2017
S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein nahm am Neujahrsempfang 2017 anlässlich des zehnjährigen Jubiläums am ERSTE Bank Campus Wien teil. Dem Präsidenten der Gesellschaft, Dr. Karl Stoss, wurde für seine Verdienste um die österreichisch-liechtensteinischen Beziehungen das Komturkreuz mit dem Stern des Fürstlich Liechtensteinischen Verdienstordens von S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein verliehen.
Geplant sind folgende Veranstaltungen:
- Ende Juli 2019 – Reise nach Vaduz
Vorstand

Dr. Karl Stoss
Präsident

I.D. Maria-Pia Kothbauer-Liechtenstein
Ehrenpräsidentin

Mag. Max Kothbauer
Vizepräsident

Prof. Dr. Wolfgang Mazal

Dr. Alice Alsch-Harant

DI Dr. Franz Fischler

Mag. Elisabeth Kolm
Generalsekretärin

Dr. Rupert Wolff
Mag. Thomas Piske und Mag. Ernst Rosi
1. und 2. Rechnungsprüfer